unser ansatz.
Als Ethnologinnen, zertifizierte und lizensierte Mediatorinnen und systemische Coaches unterstützen wir die unterschiedlichsten Menschen, die Wege suchen, wieder in guten Kontakt miteinander (und mit sich selbst) zu kommen.
Bei frameshift bieten wir Mediation, Coaching, Training und Moderation für Einzelpersonen und Gruppen oder Teams an. Wir unterstützen Menschen dabei, die komplexen Umstände, in denen sie sich in ihrem Privatleben oder in ihrer Arbeit befinden, zu reflektieren und zu besprechen.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden aber immer klient*innenzentriert, ressourcen- und lösungsorientiert. Uns ist es wichtig, wertungsfreie, persönliche Settings auf Augenhöhe zu schaffen.
Bei unserer Arbeit stützen wir uns zum einen auf Erlerntes, auf unser Studium, unsere Fort- und Weiterbildungen. Genauso wichtig aber ist es uns, unsere kulturellen Hintergründe und Lebenserfahrungen mit in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Wir sind beide in mehreren Kulturen aufgewachsen und haben in mehr als neun Ländern gelebt und gearbeitet, darunter Frankreich, die Niederlande, Syrien die Türkei und die Vereinigten Staaten.
unsere sprachen.
Wir bieten unsere Unterstützung in erster Linie auf Deutsch und Englisch an. Bei Bedarf können wir Sie auch auf Niederländisch, Französisch, Spanisch, Türkisch und Arabisch begleiten.
Unsere Klient*innen sind vielfältig und haben die verschiedensten beruflichen und lebensweltlichen Hintergründe. Aufgrund unserer eigenen internationalen Herkunft und Erfahrungen arbeiten wir aber besonders häufig mit Migrant*innen und Expats.
was wir mitbringen.
allparteilichkeit
Wir achten auf Allparteilichkeit gegenüber Klient*innen und Neutralität in Bezug auf Inhalte. Als Prozessbegleiterinnen sorgen wir für einen klaren Gesprächsrahmen und für die Teilnahme aller am Austausch. Wir selbst beteiligen uns inhaltlich nicht an Diskussionen.
empathie
Wir gehen davon aus, dass Menschen gute Gründe für ihr Handeln haben, auch wenn es noch so widersprüchlich erscheinen mag. Wir nehmen Bedürfnisse als gegeben hin, halten Ambiguitäten aus und begegnen unseren Klient*innen immer mit Empathie.
gute atmosphäre
Wir tragen dazu bei, dass eine freundliche, einladende Gesprächsatmosphäre herrscht. Dafür ermutigen wir unsere Klient*innen auch, klare Diskussionsregeln zu etablieren und einzuhalten.
flexibilität
Manchmal ändern sich Themen oder Ziele im Laufe eines Gesprächs. Wir unterstützen dabei, dass unsere Klient*innen diese inhaltlichen Wendepunkte wahrnehmen und aufgreifen.
klare struktur
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Gesprächen und Diskussionen einen strukturierten Rahmen zu geben. Das sichert den inhaltlichen Austausch und sorgt für Fokus und Transparenz für alle.
zeitmanagement
Wir behalten die Uhr im Blick und entlasten dadurch die Gesprächsteilnehmenden – sie können sich auf Inhalte fokussieren.
kreative methoden
Bei Bedarf bringen wir geeignete Methoden ein – für zielführenderen Austausch, Problemlösungsprozesse und Entscheidungsfindungen.