was mediation ist.
Mediation ist eine von Dritten begleitete Konfliktklärung. Sie grenzt sich klar ab von therapeutischen Interventionen und zeichnet sich durch den Blick nach vorn aus: Auch wenn wir uns die Geschichte eines Konflikts ansehen, konzentrieren wir uns in Mediationen auf das im Hier und Jetzt Erlebte sowie zukunftsgerichtet auf nachhaltige Lösungen.
Wir besprechen nur das, was unsere Klient*innen einbringen wollen - nicht mehr und nicht weniger. Und alles Besprochene wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
wann mediation sinnvoll ist.
Mediation ist immer dann sinnvoll, wenn Konfliktbeteiligte nicht mehr konstruktiv miteinander ins Gespräch kommen können. Als Mediatorinnen können wir bei der Klärung von Konflikten unterstützen, die in unterschiedlichsten Beziehungen entstehen: Zwischen (Ex-)Partner*innen oder Freund*innen, innerhalb einer Familie, unter Arbeitskolleg*innen, Nachbar*innen oder innerhalb einer Gemeinde.
Auf die Unterstützung von Mediator*innen zurückzugreifen ist auch deshalb sinnvoll, weil Streitigkeiten und Missverständnisse kostspielig sind. Manchmal sind die Kosten finanzieller Natur, aber Konflikte verbrauchen mit die wertvollsten Ressourcen, die wir haben: Zeit und Energie. Es genügen oft einige wenige Mediationssitzungen, um einen Konflikt beizulegen und es den Beteiligten zu ermöglichen, sich wieder auf Augenhöhe zu begegnen.
was wir anbieten.
Wir bieten Mediation, Konfliktcoaching/Konfliktbegleitung und Konflikttrainings für ein breites Spektrum von Klient*innen und Konfliktthemen an.
arbeitskontext.
Wir arbeiten mit Teams und Führungskräften in:
- Firmen und Unternehmen
- Start-ups
- NGOs
- Verbänden
- öffentliche Einrichtungen
Wir arbeiten u.a. zu folgenden Themen:
- Konflikte im Kollegium
- Teambuilding
- Organisationsoptimierung
- Unternehmensnachfolge
privater kontext.
Wir arbeiten mit:
- (Ex-)Partner*innen und Familien
- Freund*innen
- Mitbewohner*innen
- Nachbar*innen
Häufig arbeiten wir in interkulturellen und/oder LGBTQIA+ Settings.
Bei folgenden Themen unterstützen wir regelmäßig:
- Trennung und Scheidung
- Sorgerecht
- Freundschaft und Zusammenleben
- Erbschaft
- Organisation und Terminplanung
wie wir arbeiten.
Bei Konflikten zwischen zwei Parteien oder kleineren Gruppen begleitet Sie eine von uns als Mediatorin. Bei größeren Gruppen oder komplexeren Fällen arbeiten wir zu zweit.
Mediationssitzungen dauern in der Regel 90-120 Minuten. Für Gruppen- und Team-Mediationen nehmen wir uns mehr Zeit.
Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Konflikte in 3-6 Sitzungen bearbeitet werden können. Aber: Konflikte sind sehr unterschiedlich und entsprechend können auch Mediationen kürzer oder länger dauern.
unsere sprachen.
Wir bieten Mediationssitzungen auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch an. Nach Absprache können wir Sie auch auf Spanisch, Türkisch, Arabisch und Kurdisch unterstützen.
voraussetzungen.
Um eine Mediation in Anspruch nehmenn zu können, bedarf es keiner besonderen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse. Wichtig ist einzig die Bereitschaft, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen, sowie der Wille, Lösungen zu erarbeiten.